Das CSD Erfurt Bündnis setzt sich seit Jahren für die Akzeptanz queerer Menschen innerhalb von Erfurt ein und ist der CSD mit der längsten Tradition in Thüringen. Der CSD ist eine Demonstration und Feier gegen Diskriminierung und für Gleichstellung, Akzeptanz und Toleranz.
Das Grundgesetz garantiert körperliche Unversehrtheit als Grundrecht jedes Menschen. Eine ganzheitliche medizinische Versorgung ist die Voraussetzung dafür. Queere Menschen müssen sich in medizinischen Kontexten gesehen und wohlfühlen, damit sie von diesem Recht Gebrauch machen können. Daher fordern wir...
Wir fordern ein Ende der diskriminierenden Zulassungskriterien für die Blutspende. Auch die auf vier Monate verkürzte Zurückstellungsfrist ändert nichts an der Stigmatisierung, sondern unterstellt homo- und bisexuellen Männern, sowie trans*-Personen ein per se risikohaftes Sexualverhalten. Wir fordern...
Das diskriminierende Transsexuellengesetz muss abgeschafft und durch ein Selbstbestimmungsgesetz ersetzt werden. Auf die Vorstellung der Eckpunkte dieses Gesetzes im Juni muss nun eine zügige Umsetzung folgen...
Trotz der Einführung der "Ehe für alle" im Jahr 2017 bleiben Anpassungen des Familienrechts leider aus. Wir fordern sowohl die rechtliche Gleichstellung als auch die gesellschaftliche Akzeptanz aller Familienformen. Dazu zählt...
Das 2018 beschlossene „Thüringer Landesprogramm für Akzeptanz und Vielfalt“ der Landesregierung, welches zur Akzeptanzförderung und Gleichstellung für LSBTIQ* beitragen soll und Vielfalt als Querschnittsaufgabe in Politik, Verwaltung und Gesellschaft versteht, muss seine Versprechungen auch einlösen...
Insbesondere trans, inter, nicht-binäre und agender Personen, also Personen, die sich nicht im binären Geschlechtersystem wiederfinden, sehen sich mit Hürden in der Gesellschaft konfrontiert, die professionelle Unterstützung notwendig machen. Wir fordern...
Sprache schafft Realitäten und in- oder exkludiert Menschen. Aktuell werden in den Thüringen Behörden vornehmlich geschlechtsneutrale Bezeichnungen verwendet. Wir fordern...
Bildung ist der Grundbaustein für Akzeptanz und Toleranz. Queere Repräsentation im Bildungswesen ist der Schlüssel dazu. Forderungen wie die nachstehenden sind...
Die Zahl queerfeindlicher Vorfälle steigt. Eine öffentliche Diskussion bleibt jedoch weitgehend aus - auch aufgrund einer mangelhaften Datenlage. Wir fordern, dass LGBTIQ+ bezogene Hasskriminalität in Thüringen spezifisch erfasst und so sichtbar gemacht wird...
Trans*- und insbesondere nicht-binäre Personen sind in der Gesellschaft oft unsichtbar - auch weil Sichtbarkeit noch zu oft Selbstgefährdung bedeutet. Sichtbarkeit bedeutet aber auch Anerkennung. Sichtbarkeit bedeutet...
Wir streben an, dass sich queere Menschen überall auf der Welt sicher fühlen können. Wie dramatisch die Lage queerer Menschen international ist, zeigt sich daran, dass Homosexualität in 69 Staaten wird noch immer strafrechtlich verfolgt wird, in 11 Ländern sogar die Todesstrafe droht...